•  great-post-4808863_1280.jpg

    „Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“

    (Markus 1,15)

  •  MenschNiederrheinLogo_1.png
  •  Collage.jpg
  •  Collage.jpg

Als „Herzensmenschen“ unterwegs

Messdiener aus dem Bistum Münster eröffnen Romwallfahrt

Auch musikalisch stimmten sich die Messdiener auf die kommenden Tage ein – teilweise mit Bewegungen.

Strahlender Sonnenschein, 37 Grad und überall „Minis“: So sind die rund 750 Messdienerinnen und Messdiener aus dem Bistum Münster in Rom empfangen worden, wo in diesen Tagen die Internationale Ministrantenwallfahrt stattfindet. Nach etwa 2 0 bis 24 stündigen Busfahrten erreichten die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ihren Begleitern im Laufe des 28. Juli die Ewige Stadt. Mit einem Gottesdienst in der Kirche Sant`Andrea della Valle am Sonntagabend eröffnete Diözesanjugendseelsorger Ralf Meyer mit den Ministranten aus dem Bistum Münster offiziell die Romwallfahrt. Eine Woche lang werden sie die Stadt erkunden, Papst Franzis kus bei einer Sonderaudienz treffen und bei einem „Blind Date“ mit anderen Messdienergruppen zusammentreffen. Die Wallfahrt steht unter dem Motto „Mit Dir“, entnommen aus dem biblischen Buch Jesaja „Ich bin mit dir“ (Jes 41,10). Insgesamt werden rund 50.00 0 Ministrantinnen und Ministranten aus 15 Ländern erwartet, davon 35.000 aus Deutschland. Ralf Meyer ermutigte die Messdienerinnen und Messdiener in seiner Predigt, zu „Herzensmenschen“ zu werden. „Wir sind in dieser Woche miteinander unterwegs, Gott ist mit dir unterwegs . Du hast es selbst in der Hand, dein Herz zu zeigen und andere anzustecken, den Glauben begreifbar zu machen“, verdeutlichte der Diözesanjugendseelsorger. In der kommenden Woche erwartet die jungen Pilger ein vielfältiges Programm eine Mischung aus Gottesdiensten und Sightseeing, miteinander beten, singen und feiern. Ein Höhepunkt wird am Dienstag das Treffen der Messdiener aus der ganzen Welt mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz. Von den 750 jungen Menschen aus dem Bistum Münster kommen rund 450 aus dem nordrhein westfälischen Teil des Bistums, genauer aus den Städten Bedburg Hau, Borken, Bottrop Kirchhellen, Coesfeld, Dorsten, Gronau Epe, Haltern Marl, Hamm (Bockum Hövel), Hamminkeln, Harsewinkel, Heiden, Issum Sevelen, Kleve, Kran enburg, Metelen, Moers, Münster, Raesfaeld, Recklinghausen, Sassenberg, Sendenhorst, Straelen, Voerde, Wadersloh und Warendorf.

Pressedienst Bistum Münster 29.07.24
Foto: Bischöfliche Pressestelle/Christian Breuer
Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann--Christin Ladermann)Christin Ladermann)